Kommission Kulturgut Küttigen
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen in gewissen Abständen, stets
andere, interessante Objekte aus unserem Schaulager.
* Beiträge werden regelmässig
gewechselt
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen in gewissen Abständen, stets
andere, interessante Objekte aus unserem Schaulager.
Beschreibung:
Stützbügel
mit
Vorwärmschale.
Kolben
und
Brenner
verbunden.
Flammregler
am
Brennerrohr.
Der
Spengler
lötete
mit
diesem
Kolben
alle
Näte
von
überlappender
Blechteile
zusammen.
Die
Kupfersptze
wurde
durch
das
Feuer
erhitzt,
so
dass
der
Zinn
floss
und
die
Wärme
an
ddas
Blech
übergeben
werden
konnte.
Die
Bleche
mussten
vorher
mit
Salzsäure
und
Lötwasser behandelt werden.
Dieser
Lötkolben
wurde
mit
Leichtbenzin
betrieben.
Der
gerippte
zylinderische
Tank
mit
dem
Einfüllstutzen
war
als
Handgriff
konzipiert.
Mit
dem
Stössel
wurde
der
Benzindruck
aufgebaut.
Der
kleine
konisch
verlaufende
Rohrteil
nach
dem
Hahn
bildete
der
Vergaser.
Der Hahn diente zum Dichten und Regulieren des Benzindurchlasses zum Vergaser.
In
die
kleine
Schale
wurde
eine
Brennstofftablette,
meistens
Meta
Tablette
eingelegt.
Diese dienete zum Vorwärmen des Vergasers.