Kommission Kulturgut Küttigen
* Beiträge werden regelmässig
gewechselt
Spezielle Herkunft eines Schuhlöffels
Unser Objekt Nr. 1086
Dorfgeschichte von Kurt Graf-Gfeller Küttigen:
Vor
120
–
140
Jahren
gab
es
mehrere
Rudolf
Wehrli
in
Küttigen,
die
unter
anderem
auch
Schuster
waren.
Am
plausibelsten
dünkt
mich,
dass
der
Schuhlöffel
das
ganze
Gebäude
des
Restaurants
Central
plus
ehem.
Bäckerei
Kuhn
betrifft.
Dort
wohnten
um
1880
ein
Schuhmacher
Rudolf
Eichenberger
und
ein
Bäcker
Rudolf
Wehrli,
(Vater
des
späteren
gleichnamigen
Schulhausabwarts
„Engelbeck“)
der
nebst
der
Bäckerei
auch
einen
Petrolverkauf
führte.
Der
Schuhlöffel
repräsentiert
praktisch
das
vielfältig
Gebäude,
das
aber
nach
der
Brandstiftung
1891
neu
aufgebaut wurde.